Allgemeine Geschäftsbedingungen
Preise
Alle von Seven Icons angegebenen Preise verstehen sich in Euro , inklusive Mehrwertsteuer und exklusive jeglicher zusätzlicher Kosten wie Verwaltungsgebühren, Abgaben oder Reise-, Versand- oder Transportkosten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben oder vereinbart wurde.
Seven Icons behält sich das Recht vor, die Preise seiner Produkte oder Dienstleistungen jederzeit zu ändern, unabhängig davon, ob sie auf seiner Website angezeigt oder auf andere Weise mitgeteilt werden.
Erhöhungen der Selbstkostenpreise von Produkten oder deren Komponenten, die Seven Icons zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe oder des Vertragsabschlusses nicht vorhersehen konnte, können zu Preisanpassungen führen.
Der Verbraucher hat das Recht, im Falle einer Preiserhöhung gemäß Absatz 3 vom Vertrag zurückzutreten , es sei denn, die Preiserhöhung ist auf eine gesetzliche Regelung zurückzuführen.
Beispiele und Modelle
Wenn der Kunde ein Muster oder Modell eines Produkts erhalten hat, können daraus keine anderen Rechte abgeleitet werden, als dass es als Hinweis auf die Beschaffenheit des Produkts dient, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich vereinbart, dass die gelieferten Produkte dem Muster oder Modell entsprechen.
Folgen verspäteter Zahlung
Zahlt der Kunde nicht innerhalb der vereinbarten Frist, ist Seven Icons berechtigt, ab dem Tag des Verzugs des Kunden die gesetzlichen Zinsen in Höhe von 2 % pro Monat bei nicht-kaufmännischen Geschäften zu verlangen, wobei ein Teil eines Monats als voller Monat gezählt wird.
Bei Zahlungsverzug des Kunden ist dieser zudem zur Zahlung außergerichtlicher Inkassokosten und etwaiger Schadensersatzansprüche gegenüber Seven Icons verpflichtet. Die Berechnung der Inkassokosten erfolgt auf Grundlage der Verordnung über die Entschädigung außergerichtlicher Inkassokosten .
Bei nicht fristgerechter Zahlung durch den Kunden ist Seven Icons berechtigt, seine Verpflichtungen auszusetzen, bis der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
Im Falle einer Liquidation, eines Konkurses, einer Pfändung oder eines Zahlungsaufschubs seitens des Kunden werden sämtliche Forderungen von Seven Icons gegenüber dem Kunden sofort fällig und zahlbar.
Verweigert der Kunde seine Mitwirkung bei der Vertragsabwicklung durch Seven Icons , ist er dennoch verpflichtet, den vereinbarten Preis an Seven Icons zu zahlen.
Reklamationsrecht
Sobald der Kunde in Verzug gerät, ist Seven Icons berechtigt, die an den Kunden gelieferten und noch nicht bezahlten Produkte zurückzufordern.
Seven Icons wird dieses Recht durch eine schriftliche oder elektronische Mitteilung geltend machen.
Sobald der Kunde über die Ausübung seines Reklamationsrechts informiert wurde, muss er die Produkte unverzüglich an Seven Icons zurücksenden, sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wurde.
Die Kosten für die Rückholung bzw. Rücksendung der Produkte trägt der Kunde.
Erstattung der Liefer- und Rücksendekosten
Aussetzungsrecht
Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, verzichtet er auf das Recht, die Erfüllung jeglicher Verpflichtungen aus diesem Vertrag auszusetzen.
Zurückbehaltungsrecht
Seven Icons kann von seinem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen und in diesem Fall die Produkte des Kunden zurückbehalten, bis der Kunde alle ausstehenden Zahlungen an Seven Icons vollständig beglichen hat, es sei denn, der Kunde hat ausreichende Sicherheiten für diese Kosten geleistet.
Das Zurückbehaltungsrecht gilt auch für frühere Verträge, soweit der Kunde noch Zahlungen an Seven Icons schuldet.
Seven Icons haftet in keinem Fall für Schäden, die dem Kunden durch die Ausübung seines Zurückbehaltungsrechts entstehen.
Losfahren
Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, verzichtet er auf die Aufrechnung einer Forderung von Seven Icons mit einer Forderung gegen Seven Icons .
Eigentumsvorbehalt
Seven Icons bleibt Eigentümer aller gelieferten Produkte, bis der Kunde sämtliche Zahlungsverpflichtungen gegenüber Seven Icons aus einem mit Seven Icons geschlossenen Vertrag, einschließlich Ansprüchen wegen Nichterfüllung, vollständig erfüllt hat.
Bis zum Eigentumsübergang auf den Kunden ist es diesem nicht gestattet, die Produkte zu verpfänden, zu verkaufen, darüber zu verfügen oder sie anderweitig zu belasten.
Wenn Seven Icons seinen Eigentumsvorbehalt geltend macht, gilt der Vertrag als aufgelöst und Seven Icons hat das Recht, Schadensersatz, entgangenen Gewinn und Zinsen zu verlangen.
Lieferung
- Die Lieferung erfolgt solange der Vorrat reicht.
- Die Lieferung erfolgt bei Seven Icons , sofern nicht anders vereinbart.
- Die Lieferung von Online-Bestellungen erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
- Werden die vereinbarten Zahlungen nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, ist Seven Icons berechtigt, seine Verpflichtungen bis zur Zahlung des vereinbarten Betrages auszusetzen.
- Bei Zahlungsverzug liegt ein Gläubigerausfall vor, so dass der Kunde Seven Icons nicht für eine verspätete Lieferung verantwortlich machen kann.
Lieferzeit
- Die von Seven Icons angegebenen Lieferzeiten sind Richtwerte und berechtigen den Kunden nicht zu einer Stornierung oder Entschädigung, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
- Die Lieferzeit beginnt, sobald der Kunde den (elektronischen) Bestellvorgang abgeschlossen und eine (elektronische) Bestätigung von Seven Icons erhalten hat.
- Eine Überschreitung der angegebenen Lieferzeit berechtigt den Kunden nicht zu Schadenersatz oder Stornierung, es sei denn, Seven Icons liefert nicht innerhalb von 30 Tagen nach schriftlicher Mitteilung oder es wurde etwas anderes vereinbart.
Tatsächliche Lieferung
Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die tatsächliche Auslieferung der bestellten Produkte termingerecht erfolgen kann.
Transportkosten
Sofern nichts anderes vereinbart ist, trägt der Kunde die Transportkosten.
Verpackung und Versand
- Sollte die Verpackung eines gelieferten Produktes geöffnet oder beschädigt sein, muss der Kunde dies vor der Annahme des Produktes beim Spediteur vermerken lassen. Andernfalls kann Seven Icons für allfällige Schäden nicht haftbar gemacht werden.
- Wenn der Kunde den Transport selbst organisiert, muss er sichtbare Schäden an den Produkten oder der Verpackung vor dem Versand Seven Icons melden. Andernfalls kann Seven Icons für etwaige Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Lagerung
- Holt der Kunde die bestellten Produkte später als zum vereinbarten Liefertermin ab, trägt er das Risiko etwaiger Qualitätseinbußen vollständig.
- Eventuelle Mehrkosten, die durch eine vorzeitige oder verspätete Abholung der Ware entstehen, gehen vollumfänglich zu Lasten des Kunden.
Garantie
Die Produktgarantie gilt nur für Mängel, die auf fehlerhafte Herstellung, Konstruktion oder Materialien zurückzuführen sind.
Die Garantie deckt nicht ab:
- Normale Abnutzung.
- Schäden, die durch Unfälle, Veränderungen am Produkt, Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Verwendung durch den Kunden entstehen.
- Fälle, in denen die Ursache des Defekts nicht eindeutig ermittelt werden kann.
Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung oder des Diebstahls von Produkten, die Gegenstand einer Vereinbarung sind, geht mit der rechtlichen und/oder tatsächlichen Lieferung auf den Kunden über oder wenn sie in den Besitz des Kunden oder eines Dritten gelangen, der das Produkt in seinem Namen erhält.
Börsen
Ein Umtausch ist nur unter folgenden Bedingungen möglich:
- Der Umtausch erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Kauf unter Vorlage der Originalrechnung.
- Das Produkt wird in der Originalverpackung mit allen Original-(Preis-)Etiketten zurückgegeben.
- Das Produkt wurde nicht verwendet .
- das Produkt ist beschädigt.
Reduzierte Artikel, verderbliche Waren (z. B. Lebensmittel), Sonderanfertigungen oder speziell modifizierte Produkte sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Entschädigung
Der Kunde stellt Seven Icons von sämtlichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit den von Seven Icons gelieferten Produkten und/oder Dienstleistungen frei.
Beschwerden
- Der Kunde ist verpflichtet, ein geliefertes Produkt oder eine Dienstleistung schnellstmöglich auf etwaige Mängel zu prüfen.
- Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht den angemessenen Erwartungen der Vereinbarung entspricht, muss der Kunde Seven Icons so schnell wie möglich, spätestens jedoch einen Monat nach Entdeckung des Mangels, darüber informieren.
- Verbraucher müssen Seven Icons innerhalb von zwei Monaten nach Feststellung des Mangels benachrichtigen.
- Damit Seven Icons angemessen reagieren kann, ist vom Kunden eine detaillierte Beschreibung des Mangels erforderlich.
- Der Kunde muss nachweisen, dass sich die Beschwerde auf einen Vertrag mit Seven Icons bezieht.
Zahlungsverzugsanzeige
- Mängelrügen sind vom Kunden gegenüber Seven Icons schriftlich zu erheben.
- Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Mitteilung Seven Icons rechtzeitig erreicht.
Gesamthaftung der Kunden
Wenn Seven Icons einen Vertrag mit mehreren Kunden abschließt, haftet jeder von ihnen gesamtschuldnerisch für die gesamten im Rahmen dieses Vertrags geschuldeten Beträge.
Haftung von Seven Icons
- Seven Icons haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
- Sofern Seven Icons haftbar ist, gilt dies nur für direkte Schäden im Zusammenhang mit dem Vertrag.
- Seven Icons haftet nicht für indirekte Schäden , wie etwa Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder Drittschäden.
- Im Falle einer Haftung von Seven Icons ist die Haftung auf die Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung begrenzt. Bei fehlendem oder unvollständigem Versicherungsschutz ist die Haftung auf den jeweiligen Rechnungsbetrag begrenzt.
Ablauffrist
Jeder Schadensersatzanspruch gegen Seven Icons verjährt 12 Monate nach dem Ereignis, aus dem die Haftung entsteht, mit Ausnahme der Bestimmungen in Artikel 6:89 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs .
Kündigungsrecht
- Der Kunde hat das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn Seven Icons seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, es sei denn, es handelt sich um eine geringfügige Nichterfüllung, die keine Kündigung rechtfertigt.
- Ist die Leistung vorübergehend oder dauerhaft unmöglich , kann die Kündigung erst erfolgen, wenn Seven Icons in Verzug gerät.
- Seven Icons ist berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommt oder Grund zu der Annahme besteht, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird.
Höhere Gewalt
- Zusätzlich zu Artikel 6:75 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches umfasst höhere Gewalt unvorhergesehene Ereignisse außerhalb der Kontrolle von Seven Icons , die das Unternehmen daran hindern, seinen Verpflichtungen nachzukommen.
- Beispiele hierfür sind: Naturkatastrophen, Unruhen, Lieferantenausfälle, Transportprobleme, staatliche Maßnahmen und technische Störungen .
- Dauert die höhere Gewalt 30 Tage an, können beide Parteien den Vertrag schriftlich kündigen.
- Im Falle höherer Gewalt haftet Seven Icons nicht für Schäden, auch wenn Seven Icons von der Situation profitiert.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Seven Icons behält sich das Recht vor, diese Bedingungen zu ändern.
- Kleinere Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.
- Größere Änderungen werden nach Möglichkeit mit dem Kunden besprochen.
- Bei wesentlichen Änderungen der Bedingungen steht dem Verbraucher ein Kündigungsrecht zu.